Verkehrsinfrastruktur - moderne Lebensadern für die Wirtschaft
Mobilität hat Baden-Württemberg stark gemacht. Sie ist nicht nur Garant für Freiheit, sondern auch für eine funktionierende und wettbewerbsfähige Wirtschaft.
Ein funktionierender Verkehr auf den Straßen, auf den Schienen und in der Luft bildet das Rückgrat für die Wirtschaftsstärke Baden-Württembergs.
Dies gilt insbesondere für den Kreis Böblingen-Sindelfingen. Mit zahlreichen ansässigen Unternehmen und vielen Pendlern ist unsere Region in besonderem Maße davon abhängig, dass sich Wirtschaft und Bürger auf den Ausbau und die stetige Modernisierung der Infrastruktur verlassen können. Dazu gehören der Ausbau des Straßennetzes, die Deckelung der Autobahn zwischen Böblingen und Sindelfingen sowie die zugehörigen Lärmschutzmaßnahmen.
Die Menschen haben Anspruch auf gute und bürgerfreundliche Verkehrswege. Wir wollen neue Mobilitätsformen fördern und die Belastungen für Mensch und Umwelt verringern. Dabei muss es jedem Menschen selbst überlassen bleiben, sich zwischen Auto, Bus, Zug, Flugzeug oder Fahrrad zu entscheiden. Wir wollen alle diese Verkehrsmittel entsprechend ihrer Stärken fördern und Mobilität verbessern, anstatt sie durch Verbote zu behindern.
Als einer der weltweit führenden Standorte der Automobilindustrie kann der Landkreis Böblingen-Sindelfingen mit modernsten Innovationen und Ideen dazu beitragen, Mobilität neu zu denken und weiterzuentwickeln.

- CDU Baden-Württemberg zieht positive Bilanz über Werkstattgespräch Migration, Sicherheit und Integration der CDU Deutschlands
- Kloster Schöntal: Mobilität und Soziale Marktwirtschaft in den Mittelpunkt gerückt
- Thomas Strobl zur Abstimmung zu den Sicheren Herkunftsstaaten
- Trauer um Dr. Bernhard Lasotta MdL
- Strobl: „Eine Sternstunde der innerparteilichen Demokratie“